Hofkonzert im Hinterhaus. Geschichten aus (manchmal) gemütlichen Jahren.
1979
Taschenbuch Einband nachgedunkelt, Buchschnitt nachgedunkelt/kl Fleck
Det kleene Zille-Buch
Keine Beschreibung verfügbar
Das kleine Zille- Buch (5820 430).
Taschenbuch kaum Gebrauchsspuren
Das kleine Zille-Buch [Unbekannter Einband] by Zille Heinrich
Unbekannter Einband leichte Vergilbungen, Versand am nächsten Werktag als Buchsendung in liszensierter Verpackung
Das kleine Zille- Buch (5820 430). by Zille, Heinrich
Broschiert Mängel Exemplar 1978, Versand am nächsten Werktag als Buchsendung in liszensierter Verpackung
Das kleine Zille-Buch
Taschenbuch sauberes Buch
Hofkonzert im Hinterhaus. Geschichten aus (manchmal) gemütlichen Jahren.
Taschenbuch Vorsichtig gelesenes Exemplar, durch UV-Einwirkung bedingt kleine Verfärbung am Einband, ebenso ein minimaler Riss, sonst ohne nennenswerte Gebrauchs- oder Lagerspuren aus Nichtraucherhaushalt, das Bild ist vom angebotenen Buch gescannt. Aus Anekdoten und Geschichten von und um Heinrich Zille entsteht ein Porträt vom Berlin der zwanziger Jahre, das durch die unmittelbare Frische des Geistes und Witzes jener Zeit beeindruckt. Zille-Originalzitate, bewahrt von Kindern und Freunden, und Erinnerungen von Menschen, die ihn gekannt haben, ergeben ein überaus farbiges Bild dieses unvergleichlichen Wahlberliners, dessen Milljöh, wie Claire Waldoff ihm zum Abschied sang, der Menschen Lust und Weh war viele seiner Zeichnungen und Fotografien, die in diesen Band aufgenommen wurden, legen davon Zeugnis ab. Und mit der Gestalt Heinrich Zilles läßt Wolfgang Tschechne das Bild seiner Stadt noch einmal lebendig werden: Von den Sängerinnen im Zille-Stil ist die Rede, vor allem von der freundschaftlich mit ihm verbundenen Claire Waldoff, aber auch von Trude Hester-berg etwa, die mit 24 Jahren ihr literarisches Kabarett Wilde Bühne eröffnete, das die Berliner mit Sprüchen begeisterte wie Jöthe mußte sterben, Schilla jing ein und ick fühle mir heute ooch nich besonders oder Mit det Bezahlen wird det meiste Jeld verplempert ... das Milieu der Kneipen wird wieder lebendig, in denen man Zille begegnen konnte von den Zille-Filmen erfährt der Leser, von Zilles Anteil an den Berliner Schlagern oder wie es bei einer Landpartie in die Hasenheide oder an die Krumme Lanke zuging. Eine sehr unterhaltsame und informative Lektüre. …